Häufig gestellte Fragen (FAQ) – 1840W Balkonkraftwerk mit 4480 Wh Speicher
1. Wie viel Strom produziert ein 1840W Balkonkraftwerk pro Jahr?
Ein 1840W System (1,84 kW) erzeugt in Deutschland durchschnittlich etwa 1564 kWh Solarstrom pro Jahr – abhängig von Standort, Ausrichtung und Wetterbedingungen.
2. Wie viel des erzeugten Stroms kann ich mit einem 4,48 kWh Speicher nutzen?
Mit einem Speicher von 4,48 kWh können rund 98 % des Solarstroms selbst verbraucht werden. Das entspricht ca. 1532 kWh/Jahr, die Sie direkt im Haushalt nutzen.
3. Wie hoch ist die jährliche Ersparnis?
Bei einem Strompreis von 0,35 €/kWh sparen Sie jährlich etwa:
1532×0,35 € = 536€ pro Jahr
4. Wie viel spare ich in 10 Jahren?
Über 10 Jahre ergibt das rund 5360 € Ersparnis.
Da Strompreise in Deutschland erfahrungsgemäß steigen, kann die reale Einsparung sogar bei über 6000 € liegen.
5. Warum ist dieses System besonders interessant?
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Deutlich höhere Produktion als ein 920W-System, aber kompakt genug für Balkon, Terrasse oder Garten.
Hoher Eigenverbrauch dank Speicher: Fast der gesamte Strom wird selbst genutzt.
Optimale Größe für Familien & Haushalte, die ihren Stromverbrauch spürbar senken wollen, ohne eine komplette Dachanlage installieren zu müssen.
6. Wie unabhängig werde ich mit diesem System?
Mit einem 1840W Balkonkraftwerk + Speicher decken Sie einen großen Teil Ihres Haushaltsstroms (z. B. für Kühlschrank, Beleuchtung, Kochen, Home-Office) selbst. Damit erhöhen Sie Ihre Energieautarkie deutlich und schützen sich vor steigenden Stromkosten.