Häufig gestellte Fragen (FAQ) – 1840W Balkonkraftwerk mit 2240 Wh Speicher
1. Wie viel Strom produziert ein 1840W Balkonkraftwerk pro Jahr?
Ein 1840W System (1,84 kW) erzeugt in Deutschland durchschnittlich etwa 1564 kWh Solarstrom pro Jahr – je nach Standort, Ausrichtung und Sonneneinstrahlung.
2. Wie viel des erzeugten Stroms kann ich mit einem 2,24 kWh Speicher nutzen?
Mit einem Speicher von 2,24 kWh steigt die Eigenverbrauchsquote von ca. 50 % (ohne Speicher) auf etwa 90 %.
Das bedeutet: Rund 1408 kWh/Jahr können direkt im Haushalt verbraucht werden.
3. Wie hoch ist die jährliche Ersparnis?
Bei einem Strompreis von 0,35 €/kWh ergibt das:
1408×0,35€ = 493€ pro Jahr
4. Wie viel spare ich in 10 Jahren?
Über 10 Jahre summiert sich das auf rund 4930 € Ersparnis.
Da Strompreise in Deutschland tendenziell steigen, liegt die tatsächliche Ersparnis wahrscheinlich noch höher.
5. Für wen eignet sich dieses System besonders?
2–3 Personen-Haushalte mit mittlerem Stromverbrauch
Ideal, wenn tagsüber nicht immer viel Strom verbraucht wird (z. B. Berufstätige), da der Speicher den Solarstrom für abends und nachts verfügbar macht
Preis-Leistungs-Tipp: Sehr gute Balance zwischen Investition, Autarkie und Einsparung
6. Wie unabhängig werde ich mit diesem System?
Mit dem 1840W Balkonkraftwerk und 2,24 kWh Speicher decken Sie einen Großteil Ihres Grundverbrauchs (z. B. Kühlschrank, Beleuchtung, Router, Standby-Geräte) sowie viele zusätzliche Haushaltsgeräte selbst. Damit erreichen Sie eine hohe Eigenversorgung und machen sich unabhängiger von Strompreiserhöhungen.