Häufig gestellte Fragen (FAQ) – 2760W Balkonkraftwerk mit 6720Wh Speicher
1. Wie viel Strom produziert ein 2760W Balkonkraftwerk pro Jahr?
Ein 2760W System (2,76 kW) erzeugt in Deutschland durchschnittlich etwa 2346 kWh Solarstrom pro Jahr – abhängig von Standort, Ausrichtung und Wetterbedingungen.
2. Wird mit einem 6,72 kWh Speicher wirklich fast der gesamte Strom genutzt?
Ja – dank des großen Speichers können rund 98 % des erzeugten Stroms selbst verbraucht werden. Das entspricht ca. 2299 kWh/Jahr, die nicht mehr vom Energieversorger bezogen werden müssen.
3. Wie hoch ist die jährliche Ersparnis?
Bei einem Strompreis von 0,35 €/kWh ergibt sich eine jährliche Ersparnis von etwa 804,65 €. Damit sparen Sie Monat für Monat bares Geld.
4. Wie viel spare ich in 10 Jahren?
Über 10 Jahre ergibt das rund 8046 € Ersparnis. Da Strompreise in Deutschland in den letzten Jahren stetig gestiegen sind, ist die tatsächliche Einsparung wahrscheinlich noch deutlich höher (über 9000 € möglich).
5. Lohnt sich der Speicher finanziell?
Ja – durch den Speicher steigt die Eigenverbrauchsquote auf fast 100 %. Ohne Speicher könnten nur etwa 50 % genutzt werden, mit Speicher profitieren Sie nahezu vollständig von Ihrer eigenen Solarenergie.
6. Wie unabhängig werde ich mit diesem System?
Ein 2760W Balkonkraftwerk mit großem Speicher kann einen erheblichen Teil des Jahresstromverbrauchs eines Haushalts abdecken. Damit machen Sie sich weitgehend unabhängig von steigenden Strompreisen und erhöhen Ihre Energieautarkie deutlich.